Rauchen ist ein Automatismus
Rauchen ist ein Automatismus, den Sie über viele Jahre bewusst geschaffen hatten. Das Verlangen rauchen zu müssen (oder zu wollen) ist bisher fest in Ihrem Unterbewusstsein verwurzelt. Die Nikotinabhängigkeit ist ein gelernter Entstressungsmechanismus, eine psychische Abhängigkeit - keine körperliche Sucht. Die Hypnose-Raucherentwöhnung kann Ihnen helfen, automatisch ohne Zigaretten zu entstressen und Ihre Entscheidung, Nichtraucher sein zu wollen, beizubehalten.
Abhängigkeit
Automatismen laufen unterbewusst ab. Das ist der Grund, warum Sie oftmals - es sei denn Sie haben einen wirklich starken Willen - gegen die Impulse rauchen zu müssen, nicht ankamen. Sie kämpften beständig mit Ihrem Unterbewusstsein. Auf der einen Seite wollen Sie aufhören zu rauchen. Auf der anderen Seite weiß Ihr Unterbewusstsein, dass das Rauchen ein guter Entstressungsmechanismus ist. Es braucht eine Alternative zum Rauchen, damit es sich auf Ihre Seite schlägt.
Wirkungsweise der Hypnose
Jetzt kommt die Hypnose ins Spiel: Mit der Zigarette sind viele positive Erinnerungen und Gefühle verknüpft. Bei jedem Zug an ihr erleben Sie diese als Entspannung wieder. Die Folge: Es ging Ihnen beim Rauchen besser. Die Zigarette enthält keine positiven Erinnerungen und Gefühle. Sie erlebten sie nur wieder. Ihrem Unterbewusstsein ist es egal, ob Sie diese Entspannung durch das Rauchen oder eine andere Verhaltensweise erleben. Die Hypnose zur Raucherentwöhnung verknüpft die positiven Erinnerungen und Gefühle der Zigarette mit dem Atmen. Sie können mit jedem Atemzug automatisch ausgeglichener werden, sodass damit das Verlangen überflüssig werden kann. Ihr Unterbewusstsein hat einen neuen Entstressungsmechanismus gelernt. Ab jetzt können Sie gemeinsam an einem Strang ziehen - in Richtung rauchfreier Zukunft.
Die Hypnose-Raucherentwöhnung verwendet sowohl Suggestionstechniken als auch verhaltenstherapeutische Konzepte. Ihr Unterbewusstsein lernt Strategien zum Rauchen aufhören, denn bewusst wissen Sie wie es geht. Die notwendige Motivation, das Durchhaltevermögen und die Weichen für das zukünftige Neinsagen zur Zigarette sind Fähigkeiten, die unterbewusst aktiviert oder erst gelernt werden müssen, damit Ihr Weg als Nichtraucher mit der Hypnose überhaupt möglich und dann auch einfach für Sie zu gehen ist.
Voraussetzungen zum Rauchen aufhören mit Hypnose
Zusätzlich zu den Voraussetzungen für eine Hypnose gilt: Lassen Sie sich auf die Hypnose ein, seien Sie emotional stabil und psychisch gesund, treffen Sie die Entscheidung verbindlich und dauerhaft aufhören zu wollen. Diese Entscheidung können wir während der Hypnose fest in Ihrem Unterbewusstsein verwurzeln. Es kann Ihnen helfen rauchfrei zu bleiben, solange Sie Ihre Entscheidung beibehalten. Bis zum Ende Ihres Lebens, wenn Sie wollen.
Ablauf der Raucherentwöhnung
Der generelle Ablauf der Hypnose-Raucherentwöhnung: Wir beginnen mit einem Gespräch. Ich bereite Sie auf die Raucherentwöhnung vor. Wir klären ggf. vorhandene Fragen. Während der Hypnose dürfen Sie sich zurücklehnen. Wir gehen am Anfang ganz kurz zurück in die Zeit, als Sie noch Nichtraucher waren, noch nie geraucht hatten. Sie nehmen diese Freiheit und Unabhängigkeit mit und lassen sich von mir begleiten. Von nun an können Sie bewusst loslassen. Ich erzähle die notwendigen Strategien, die Sie brauchen, um aufzuhören zu rauchen. Vieles ist sehr bildhaft gesprochen. Ihr Unterbewusstsein kann es so gut für Sie aufnehmen und umsetzen. Am Ende kommen Sie entspannt zurück. Jetzt beginnt Ihr Weg als Nichtraucher.
Nach der Hypnose zum Nichtraucher
Sie hören direkt nach der Hypnose auf zu rauchen. Sie müssen abstinent bleiben, wenn Sie dauerhaft rauchfrei sein wollen. Die ersten paar Tage nach der Raucherentwöhnung sind die Zeit der Umstellung. Sie werden vielleicht Ihren Alltag anders einrichten, mehr Zeit haben und sich selbst neben Raucher stellen. Es wird wahrscheinlich ungewohnt einfach für Sie sein.
Risiko: Entzugserscheinungen
Bei wenigen Kunden traten nach der Hypnose zur Raucherentwöhnung körperliche Entzugserscheinungen auf. Vorwiegend bei sehr starken Rauchern mit zwei oder mehr Schachteln Zigaretten pro Tag. Diese können nach Rücksprache mit Ihrem Hausarzt durch Medikamente abgedämpft werden. Wichtig ist durchzuhalten. Nach ein paar Tagen kann das neue Verhalten schon fast selbstverständlich sein, sodass Sie dann nur noch Ihrer getroffenen Entscheidung folgen brauchen.
Risiko: Rückfall
Manche Kunden glaubten es mir nicht. Sie mussten es am eigenen Leib spüren. Sollten Sie auch nur ein einziges Mal zugreifen und rauchen, würde die Suchtspirale des Rauchen-Müssens aktiviert werden. Sie müssten wieder Raucher sein. Sie hätten den alten Entstressungsmechanismus wieder aktiviert. Dies braucht in der Regel ein paar Tage, bis Sie beim alten Zigarettenkonsum sein würden. Doch dann müssten Sie wieder den Weg ganz von vorne gehen. Ich kenne nur Wenige, die alleine aus der Endlosspirale des Rauchen-Müssens ausgestiegen sind. Überlegen Sie sich entsprechend vorher, ob Sie wirklich abstinent bleiben wollen. Der Lohn ist Ihre Freiheit, die Sie damals, als Sie noch Nichtraucher waren, immer hatten.
Risiko: Zunehmen
Sie nehmen nicht durch das Rauchen aufhören mit der Hypnose zu. Sondern nur, wenn Sie mehr essen würden. Dem können Sie bewusst entgegen wirken, in dem Sie Stress positiver abbauen. Die Hypnose legt schon im Voraus ein Gefühlsfundament, das Ihr Inneres mehr im Gleichgewicht hält, sodass nur wenige Kunden zunahmen.
Fallbeispiel: Nach 30 Jahren Nichtraucher
Einer meiner ungläubigsten Kunden war ein Herr Mitte Fünfzig. Er rauchte ca. eine Schachtel Zigaretten pro Tag. Nach einem intensiven Vorgespräch, in dem ich ihm erklärte, wie genau die Hypnose ablaufen wird, legt er sich hin und wir beginnen. Er schließt die Augen und ich führe ihn in eine tiefe Entspannung (Hypnose). Er lauscht meinen Worten und am Ende hole ich ihn zurück. Er meinte er war voll dabei, hat alles mitbekommen und fühlt sich nicht anders als zuvor. Er war am Ende sehr zweifelnd, ob das bisschen Gerede ihn zum Nichtraucher gemacht haben soll. Er glaubte nicht daran. Auf dem Weg aus der Praxis zusammen mit seiner Frau schmeißt er die Zigaretten in den Mülleimer. Nach einigen Wochen war er sich sicher - es hat gewirkt. Er weiß nicht wie, ist aber dankbar. Seine Grundvoraussetzungen stimmten: er ließ sich auf die Hypnose ein und wollte langfristig aufhören zu rauchen.
Wissenschaftliche Studien belegen Wirksamkeit der Hypnose zur Raucherentwöhnung
Prof. Dr. Dirk Revenstorf (von der Universität Tübingen) konnte die Wirksamkeit der Hypnose-Raucherentwöhnung belegen. 3 Monate nach der Raucherentwöhnung waren 66,3% seiner Versuchspersonen rauchfrei, in der Kontrollgruppe nur 27,3%. Nach 12 Monaten sind immer noch 48,1% durch die Hypnose und nur 22,6% ohne Nichtraucher. Auf seine Studien hin wurde die Hypnosetherapie vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie 2006 für die Raucherentwöhnung anerkannt.